
Wenn es um Sushi geht, gibt es eine Menge verschiedener Möglichkeiten, es zu genießen. Egal, ob du es als Nigiri mit einem Hauch Wasabi oder als Maki mit einer Vielzahl von Füllungen magst, es gibt für jeden das richtige Sushi-Röllchen. Aber was ist mit den Getränken? Welches ist das beste Getränk, um deinen Sushi-Schmaus zu begleiten?
Moderne und traditionelle Getränke zum Sushi:
Sake
Eines der traditionellsten Getränke zu Sushi ist weißer Reiswein, auch bekannt als Sake. Sake wird aus Reis, Wasser und Koji (einer Pilzart) gebraut. Sein Geschmack reicht von trocken bis süß, und sein Alkoholgehalt liegt zwischen 14 und 18%. Da Sake mit Reis gebraut wird, hat er ein ähnliches Geschmacksprofil wie weißer Reis und passt daher perfekt zu Sushi. Sake wird traditionell auch warm serviert, was seinen Geschmack noch verstärkt.Grüner Tee
Grüner Tee ist eine klassische Wahl für Sushi-Liebhaber und das aus gutem Grund! Der leicht bittere Geschmack von grünem Tee gleicht die Reichhaltigkeit des Fisches aus und ist damit der perfekte Partner für reichhaltigere Sushirollen wie Aal oder Forelle.Bier
Wenn du nach etwas Legerem suchst, ist Bier immer eine gute Wahl. Die Kohlensäure im Bier reinigt deinen Gaumen zwischen den Bissen und passt zu fast jeder Sushi-Sorte. Pass nur auf, dass du dich nicht mit zu vielen Bieren vollstopfst – Sushi genießt du am besten langsam, damit du jeden Bissen genießen kannst!Ungesüßter Eistee
Dieses erfrischende Getränk ist eine gute Wahl, wenn du auf der Suche nach etwas Alkoholfreiem bist. Der dezente Geschmack des ungesüßten Eistees übertönt dein Sushi nicht und das Eis sorgt dafür, dass deine Zunge schön kühl bleibt.Sprudelwasser
Wenn du auf der Suche nach einem alkoholfreien Getränk bist, das du zu deinem Sushi genießen kannst, ist Wasser mit Kohlensäure immer eine gute Wahl. Sprudelwasser hilft, den Gaumen zwischen den Bissen zu reinigen, und sein Sprudel passt gut zu dem mit Essig gewürzten Reis in den Sushirollen. Außerdem spendet es Feuchtigkeit!Egal, welche Sushi-Bestellung du bevorzugst, wir hoffen, dass dieser Artikel dir geholfen hat, deine Getränkeauswahl einzugrenzen. Vom traditionellen Sake bis zum erfrischenden Eistee gibt es für jeden ein passendes Getränk. Wenn du also das nächste Mal köstliches Sushi genießt, solltest du unbedingt ein Glas erheben und genießen! Sláinte!
F. A. Q.
Sushi Getränke
Sushi hat seinen Ursprung in Südostasien, wo es zuerst aus eingelegtem Fisch hergestellt wurde. Das Gericht, das wir heute als Sushi kennen, wurde jedoch in Japan perfektioniert. Die japanischen Köche fügten der Mischung Reis hinzu, der den Fischgeschmack aufnahm und das Gericht schmackhafter machte. Außerdem begannen sie, statt eingelegtem Fisch frischen Fisch zu verwenden, was dem Sushi seinen typischen frischen Geschmack verlieh. Dank dieser Innovationen wurde Sushi zu einem beliebten Gericht in Japan und verbreitete sich schließlich auch in anderen Teilen der Welt.
Grob gesagt gibt es zwei Hauptarten von Sushi: Nigiri und Maki. Nigiri-Sushi besteht aus einer kleinen ovalen Reiskugel, die mit Fisch oder anderen Meeresfrüchten belegt ist. Maki-Sushi hingegen werden aus Reis und Füllung in Seetangpapier gerollt und dann in runde Stücke geschnitten. Innerhalb dieser beiden Kategorien gibt es viele verschiedene Arten von Sushi, jede mit ihren eigenen einzigartigen Aromen und Texturen. Traditionelle Nigiri-Sushi werden beispielsweise aus rohem Fisch hergestellt, während Tempura-Maki aus frittierten Garnelen und Gemüse besteht.
Wie gesund Sushi ist, hängt jedoch von den verwendeten Zutaten ab. Traditionelles Sushi wird aus weißem Reis hergestellt, der viele Kohlenhydrate enthält und einen hohen glykämischen Index hat. Das bedeutet, dass er den Blutzuckerspiegel in die Höhe treiben kann. Außerdem werden viele Sushi-Rollen mit Tempura hergestellt, das paniert und frittiert wird. Dadurch erhält das Gericht zusätzliche Kalorien und ungesundes Fett. Wenn du also auf der Suche nach einer gesunden Alternative bist, solltest du dich für Sushi-Rollen entscheiden, die mit braunem Reis und Gemüse zubereitet werden. Diese enthalten weniger Kalorien und Kohlenhydrate und versorgen dich mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen.
Sushi-Arten entdecken
Hier im Lexikon von SUSHIFREUNDE erfährst du mehr zu den einzelnen Sushiarten. So kannst du genau das bestellen, oder zubereiten, was du möchtest und erfährst noch einige interessante Fakten zu deinen Lieblingsvarianten.
Edamame Sushi
Eine leckere, gesunde Alternative zu traditionellem Sushi.
Futomaki Sushi
Futo Maki bedeutet so viel wie dicke Rolle.
Sushi-Arten mit Gemüse
Gemüse statt Fisch im Sushi – Inspiration für selbstgemachtes Sushi
Getränke zum Sushi
Die besten Drinks zu Sushi