Allgemeine Geschäftsbedingungen
Sushifreunde
Allgemeine Geschäftsbedingungen der GK Beteiligungs GmbH fĂźr die Online-Plattform sushifreunde.de fĂźr Abnehmer (AGB â Abnehmer)
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten fĂźr die Bestellung von Waren durch Käufer bzw. Besteller Ăźber die Online-Plattform auf der Website www.sushifreunde.de (im Folgenden “Sushifreunde” genannt). Die Sushifreunde werden betrieben von GK Beteiligungs GmbH, vertreten durch die GeschäftsfĂźhrer Toralf KrĂźger und Mario Gerlich, Gerhart-Hauptmann-StraĂe 14, 39108 Magdeburg, Tel. siehe Impressum, Email: office@sushifreunde.de (im Folgenden “Anbieter” genannt). FĂźr eventuelle Sonderaktionen (z.B. Treue- oder Bonusprogramme) gelten ggf. gesonderte Bedingungen, auf die jeweils vor Vertragsschluss gemeinsam mit diesen AGB hingewiesen wird.
1. Vertragsgegenstand, Parteien
Sushifreunde ist ein vom Anbieter betriebener Webshop ßber den Produkte und Dienstleistungen (Speisen, Getränke, Lebensmittel und Mitarbeiterverpflegung) an Verbraucher wie Unternehmer vertrieben werden.
Der Anbieter wird sich bemĂźhen, sushifreunde.de mit einer VerfĂźgbarkeit von 95 % im Jahresmittel zur VerfĂźgung zu stellen. Hiervon sind solche Ausfallzeiten nicht umfasst, die zu Arbeiten zur Verbesserung der Sicherheit oder Integrität der Server oder zur DurchfĂźhrung technischer MaĂnahmen erforderlich sind und die der ordnungsgemäĂen oder verbesserten Erbringung der Leistungen des Anbieters dienen (Wartungsarbeiten).
2. Registrierung, Vertragsschluss
Eine Registrierung des Abnehmers ist nicht Voraussetzung fĂźr die Bestellung Ăźber Sushifreunde. Der Abschluss von Verträgen ist auch fĂźr nicht registrierte Abnehmer mĂśglich. Mit der Registrierung auf www. Sushifreunde.de schlieĂen der Anbieter und der Abnehmer einen Vertrag, der den Abnehmer berechtigt, den Online-Shop zu nutzen und unter den in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Voraussetzungen die Dienstleistungen des Dienstleisters Ăźber Sushifreunde in Anspruch zu nehmen (nachfolgend “Vertrag” genannt).
Die Anmeldung von juristischen Personen und Personengesellschaften als Abnehmer darf nur von einer vertretungsberechtigten Person vorgenommen werden, die namentlich genannt werden muss. Bei der Anmeldung dßrfen nur einzelne Personen als Inhaber des Abnehmerkontos genannt werden (nicht dagegen Familien, Ehepaare o.ä.).
Unternehmen haben die MÜglichkeit, einen Unternehmensaccount einzurichten, ßber den die Mitarbeiter des Unternehmens auf Kosten des Unternehmens die Angebote auf Sushifreunde in Anspruch nehmen kÜnnen. Sämtliche Bestellungen, die ßber den Unternehmensaccount getätigt werden, sind dem Unternehmen zuzurechnen. Der Anbieter ßberprßft die Bestellberechtigung des jeweils fßr das Unternehmen bestellenden Mitarbeiters nicht. Das Unternehmen ist alleine dafßr verantwortlich, unberechtigte Bestellungen zu unterbinden und muss sich sämtliche ßber den Unternehmensaccount getätigten Bestellungen zurechnen lassen.
Der Abnehmer hat bei der Registrierung seines Accounts seine vollständigen Adressdaten nebst E-Mail-Adresse anzugeben. Der Abnehmer steht dafßr ein, dass die von ihm bei der Registrierung gegenßber dem Anbieter gemachten Angaben wahr und vollständig sind. Macht ein Abnehmer unrichtige oder unvollständige Angaben, ist der Anbieter berechtigt, den Account des Abnehmers ohne Einhaltung einer Frist zu lÜschen und diesen Vertrag zu kßndigen.
Die Registrierung zur Teilnahme an Sushifreunde kommt dadurch zustande, dass der Abnehmer auf der jeweiligen Registrierungsseite die Eingabe seiner Daten mit dem Klick auf den âRegistrierenâ-Button abschlieĂt und damit ein Angebot auf Abschluss des Nutzungsvertrages fĂźr Sushifreunde abgibt.
Vor dem Absenden der Registrierung hat der Abnehmer auf dieser Seite noch die Gelegenheit, seine Eingaben zu korrigieren, bevor er seine Registrierung verbindlich an Sushifreunde abschickt.
Im Anschluss an die vollständige Registrierung Ăźbersendet der Anbieter dem Abnehmer eine E-Mail, in der er den Erhalt des Registrierungsangebots bestätigt und dieses mit Ăbersenden der fĂźr die Nutzung von Sushifreunde notwendigen persĂśnlichen Zugangsdaten annimmt.
Ein Anspruch auf Registrierung und Teilnahme an Sushifreunde besteht nicht. Insbesondere behält sich der Anbieter vor, die Registrierung oder die Bestellung eines Abnehmers abzulehnen.
Der Abnehmer verpflichtet sich, dem Anbieter alle kĂźnftigen Ănderungen seiner im Rahmen der Registrierung und der Teilnahme angegebenen Daten unaufgefordert und unverzĂźglich mitzuteilen.
Der Abnehmer ist unter keinen Umständen berechtigt, seine Zugangsdaten und insbesondere sein Zugangspasswort an Dritte weiterzugeben. Sollten Dritte dennoch Zugang zu dem Account des Abnehmers erhalten oder der Abnehmer sonstige Anhaltspunkte fßr den Missbrauch seines Accounts haben, muss der Abnehmer den Anbieter darßber umgehend informieren und seine Zugangsdaten ändern.
Sushifreunde wird die Zugangsdaten nicht an Dritte weitergeben und diese nicht per E-Mail oder Telefon beim Abnehmer abfragen.
Werden unter den Zugangsdaten eines Abnehmers Bestellungen und/oder Käufe getätigt, muss der Abnehmer sich diese Bestellungen und/oder Käufe zurechnen lassen. Er haftet auf den Kaufpreis fßr alle ßber seinen Account getätigten Bestellungen. es sei denn er hat den Anbieter rechtzeitig ßber den Verlust seiner Zugangsdaten oder einen sonstigen Missbrauchsverdacht informiert.
Ein Abnehmer ist nicht berechtigt, sich mehrfach auf Sushifreunde zu registrieren. Ein Mitgliedskonto ist nicht Ăźbertragbar.
Der Abnehmer hat die MĂśglichkeit, seinen Account durch weitere persĂśnliche Angaben und Informationen (wie z.B. Geburtsdatum etc.) zu bearbeiten. Der Abnehmer ist verpflichtet, ausschlieĂlich solche Materialien, zu verwenden, zu deren Verwendung er berechtigt ist. Der Abnehmer räumt dem Anbieter das nicht-ausschlieĂliche, auf die Dauer der Registrierung des Abnehmers begrenzte Recht ein, die vom Abnehmer in seinem Account hochgeladenen Materialien ausschlieĂlich auf Sushifreunde und ausschlieĂlich im Zusammenhang mit den Aktivitäten des Abnehmers zu nutzen. Der Abnehmer stellt den Anbieter von sämtlichen Schäden und AnsprĂźchen frei, die gegenĂźber dem Anbieter aufgrund der Verletzung von Rechten Dritter durch die Verwendung der vom Abnehmer in den Account hochgeladenen Materialien geltend gemacht werden. Dies umfasst insbesondere auch die angemessenen Kosten der Rechtsverteidigung
3. Widerrufsrecht
Wird einem Verbraucher durch Gesetz ein Widerrufsrecht eingeräumt, so muss der Widerruf in Textform durch Erklärung gegenßber dem Dienstleister erfolgen. Der Widerruf muss keine Begrßndung enthalten. Zur Fristwahrung genßgt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage. Sie beginnt an dem Tag des Erhalts der Ware.
Im Falle des Widerrufs sind die empfangenen Leistungen unverzßglich zurßckzugewähren. Bestimmt das Gesetz eine HÜchstfrist fßr die Rßckgewähr, so beginnt diese fßr den Abnehmer mit der Abgabe der Widerrufserklärung. Ein Abnehmer wahrt diese Frist durch die rechtzeitige Absendung der Waren. Die Kosten fßr die Rßcksendung trägt der Abnehmer.
Abweichende Vereinbarungen wurden weder zwischen dem Abnehmer und dem Anbieter noch dem Dienstleister getroffen.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann fĂźllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es an uns zurĂźck.
– An GK Beteiligungs GmbH, Gerhart-Hauptmann-StraĂe 14, 39108 Magdeburg,
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag Ăźber den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)â Bestellt am (*)/erhalten am (*)
â Name des/der Verbraucher(s)
â Anschrift des/der Verbraucher(s)
â Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
______________
(*) Unzutreffendes streichen.
4. Zahlungsarten
Bestellungen kÜnnen durch den Abnehmer bar bei Lieferung der Waren erfolgen oder online bezahlt werden. Die Zahlungsweise wird verbindlich beim Bestellvorgang durch den Abnehmer ausgewählt.
Der Anbieter ermÜglicht den Abnehmern neben der Barzahlung unter Umständen verschiedene Onlinezahlungsdienste, wie z.B. Kreditkarte, PayPal und Sofortßberweisung.
5. Eigentumsvorbehalt; Aufrechnung; ZurĂźckbehaltungsrecht
Bei Verbrauchern behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Zahlung des Rechnungsbetrags vor. Sind Sie Unternehmer in AusĂźbung Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, eine juristische Person des Ăśffentlichen Rechts oder Ăśffentlich-rechtliches SondervermĂśgen, behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Besteller vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte Ăźbertragbar. Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur zu, wenn Ihre GegenansprĂźche rechtskräftig festgestellt oder von uns unbestritten oder anerkannt sind. AuĂerdem haben Sie ein ZurĂźckbehaltungsrecht nur, wenn und soweit Ihr Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht. Befindet sich der Kunde uns gegenĂźber mit irgendwelchen Zahlungsverpflichtungen im Verzug, so werden sämtliche bestehende Forderungen sofort fällig.
6. Haftung
Der Anbieter ßbernimmt keine Gewährleistung dafßr, dass die angebotenen Speisen und Getränke auch den Beschreibungen zu 100% entsprechen.
Die auf Sushifreunde bereitgestellten Produktabbildungen dienen lediglich der Veranschaulichung und sind Symbolbilder. Sushifreunde behalten sich zumutbare Abweichungen von den Symbolabbildungen vor.
Der Abnehmer haftet bei der Verletzung von Rechten Dritter oder bei einem Verstoà gegen gesetzliche Vorschriften oder Anforderungen durch ihn selbst und unmittelbar. Der Abnehmer verpflichtet sich, den Anbieter von allen Schadensersatzforderungen Dritter freizustellen, die aus der Nichtbeachtung der sich aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergebenden Pflichten, der Verletzung von Rechten Dritter oder aus einem Verstoà des Abnehmers gegen gesetzliche Vorschriften oder Anforderungen entstehen.
Die Haftung des Anbieters, gleich aus welchem Rechtsgrund, sei es aus vertraglicher Pflichtverletzung oder unerlaubter Handlung bestimmt sich abschlieĂend nach den folgenden Regelungen: Der Anbieter haftet fĂźr Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit uneingeschränkt, fĂźr leichte Fahrlässigkeit jedoch nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten. Die Haftung bei Verletzung einer solchen vertragswesentlichen Pflicht ist auf den vertragstypischen Schaden begrenzt, mit dem der Anbieter bei Vertragsabschluss auf Grund der zu diesem Zeitpunkt bekannten Umstände rechnen musste. Vertragswesentliche Pflichten in diesem Sinne sind solche Pflichten, auf deren ErfĂźllung der Abnehmer regelmäĂig vertrauen darf und deren ErfĂźllung fĂźr die Erreichung des Vertragszwecks wesentlich ist. FĂźr den Verlust von Daten haftet der Anbieter nach MaĂgabe der vorstehenden Absätze nur, wenn ein solcher Verlust durch angemessene DatensicherungsmaĂnahmen seitens des Abnehmers nicht vermeidbar gewesen wäre. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht im Fall der Ăbernahme ausdrĂźcklicher Garantien durch den Anbieter und fĂźr Schäden aus der Verletzung des Lebens, des KĂśrpers oder der Gesundheit die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder ErfĂźllungsgehilfen des Anbieters beruhen sowie im Fall zwingender gesetzlicher Regelungen. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben ausdrĂźcklich unberĂźhrt.
7. Bewertung und Beschwerden
Der Anbieter bietet den Abnehmern auf Sushifreunde die MÜglichkeit, die Leistungen bei der Abwicklung der vom Abnehmer getätigten Bestellung (z.B: durch Kommentare oder die Vergabe von Sternen) zu bewerten. Gibt der Nutzer auf Sushifreunde eine Bewertung ab, ist der Anbieter berechtigt, bei der Anzeige dieser Bewertung das vom Abnehmer in seinem Account verwendete Profilfoto neben dem Namen des Abnehmers anzuzeigen.
Der Anbieter ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, diese Bewertungen auf Sushifreunde fĂźr alle Nutzer von Sushifreunde sichtbar zu machen. Eine Bewertung des Abnehmers auf Sushifreunde stellt ausschlieĂlich dessen Meinung dar, die sich der Anbieter nicht zu Eigen macht.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, die von den Abnehmern abgegebenen Bewertungen eigenständig zu lÜschen.
Der Anbieter bearbeitet fĂźr den Abnehmer Beschwerden im Zusammenhang mit der Leistungserbringung, nimmt diese entgegen und leitet diese ggf. an den betreffenden Franchisepartner weiter. Hierzu ist der Anbieter aber nicht verpflichtet. Adressat fĂźr Beschwerden der Abnehmer ist ausschlieĂlich der in Ziffer 1.2. genannte Dienstleister.
Der Anbieter kann den Abnehmer ebenso zur Klärung an den betreffenden Franchiseoartner verweisen, da der Anbieter lediglich als Vermittler des zwischen dem Franchiseoartners und dem Abnehmer geschlossenen Vertrages auftritt. Der Anbieter wird den Abnehmer insbesondere in den Fällen an den Franchisepartner verweisen, in denen eine unmittelbare Klärung der Angelegenheit zwischen den Parteien eine schnellere und einfachere LÜsung ermÜglicht.
Im Falle einer RĂźckabwicklung fĂźhrt der Anbieter sowohl die Bestell- als auch die ZahlungsrĂźckabwicklung durch.
8. Laufzeit, Sperrung und KĂźndigung
Dieser Vertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Er beginnt mit der Freischaltung des Accounts des Abnehmers durch den Anbieter und kann vom Abnehmer jederzeit durch LĂśschen seines Accounts beendet werden.
Der Anbieter kann den Vertrag ordentlich mit einer Frist von zwei Wochen zum Ende eines Kalendermonats kĂźndigen.
Dem Abnehmer ist bewusst, dass er alle Verpflichtungen, die er bis zur Beendigung des Vertrages eingegangen ist, sowohl gegenĂźber dem Anbieter als auch gegenĂźber etwaigen Vertragspartnern zu erfĂźllen hat.
Das Recht zur fristlosen KĂźndigung aus wichtigem Grund bleibt unberĂźhrt.
Der Anbieter kann den Vertrag insbesondere fristlos kĂźndigen, wenn:
der Abnehmer vorsätzlich unrichtige Angaben im Rahmen des Bewertungssystems abgibt,
der Abnehmer unrichtige oder unvollständige Angaben bei der Registrierung gemacht hat,
der Abnehmer gegen sonstige vertragliche Pflichten wiederholt verstĂśĂt und die Pflichtverletzung auch nach Aufforderung durch den Anbieter nicht unterlässt.
Soweit der Anbieter den Vertrag gekĂźndigt hat, hat der Abnehmer keinen Anspruch auf Einrichtung eines neuen Accounts, auch nicht unter einem anderen Namen oder einer anderen Bezeichnung.
Jede KĂźndigung muss schriftlich erfolgen. Der Schriftform genĂźgt eine KĂźndigung per Fax oder E-Mail, nicht aber eine sonstige telekommunikative Ăbermittlung
9. Sonstiges
Der Anbieter behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit und ohne Nennung von GrĂźnden zu ändern. Die von den Parteien zu erfĂźllenden Hauptleistungspflichten werden von diesen Ănderungen unberĂźhrt bleiben. Die geänderten Bedingungen werden dem Abnehmer spätestens vier Wochen vor ihrem Inkrafttreten mitgeteilt. Widerspricht der Abnehmer der Geltung der neuen Nutzungsbedingungen nicht innerhalb von vier Wochen (nach Erhalt der oben genannten Mitteilung), gelten die geänderten Nutzungsbedingungen als angenommen. Der Anbieter wird, auf die Bedeutung dieser Frist, das Widerspruchsrecht und die Rechtsfolgen des Schweigens gesondert hinweisen.
Sofern der Abnehmer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder es sich bei dem Abnehmer um einen Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches (HGB) handelt, ist Gerichtsstand fĂźr alle Rechtsstreitigkeiten der Sitz des Anbieters. Der Anbieter ist daneben berechtigt, auch am allgemeinen Gerichtsstand des Abnehmers zu klagen.
Der Abnehmer ist – soweit er Unternehmer ist – nur berechtigt, mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufzurechnen.
Die Parteien kĂśnnen Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der jeweils anderen Partei Ăźbertragen.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, wird hierdurch die GĂźltigkeit der Ăźbrigen Bestimmungen dieses Vertrages einschlieĂlich der Ăźbrigen allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht berĂźhrt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmungen treten die gesetzlichen Bestimmungen. Das gilt auch fĂźr den Fall, dass die allgemeinen Geschäftsbedingungen eine nicht vorhergesehene LĂźcke aufweisen sollten.
10. Gewinnspiele
Teilnahmebedingungen
Sushifreunde Facebook Gewinnspiele
Veranstalter des Gewinnspiels ist die GK Beteiligungsgesellschaft mbH. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit folgenden Teilnahmebedingungen einverstanden.
Was kann man gewinnen?
Sie haben durch Ihre Teilnahme die MĂśglichkeit, Gutscheine oder Sachpreise zu Gewinnen.
Genauere Gewinninformationen kĂśnnen Sie dem aktuellen Post entnehmen.
Wie kann man teilnehmen?
Sie nehmen teil, indem Sie Fan bzw. Follower von Sushifreunde auf Facebook und oder Instagram werden und den Gewinnspielbeitrag teilen.
Wer ist berechtigt daran teilzunehmen?
Die Teilnahme ist jeder natßrlichen Person ab einem Mindestalter von 14 Jahren erlaubt und kostenlos. Teilnehmer unter 18 Jahren benÜtigen das Einverständnis der Erziehungsberechtigten, welches von der GK Beteiligungsgesellschaft mbH vorausgesetzt wird. Automatisierte Gewinnspiel-Dienste, Gewinnspielvereine sowie Mitarbeiter der GK Beteiligungsgesellschaft mbH sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Wer darf nicht teilnehmen?
Die GK Beteiligungsgesellschaft mbH behält sich das Recht vor, einzelne Personen von der Teilnahme auszuschlieĂen, sofern berechtigte GrĂźnde vorliegen. Dies sind beispielsweise der VerstoĂ gegen vorliegende Teilnahmebedingungen, Manipulationen und/oder rechtswidrige Beiträge, die Beleidigungen, falsche Tatsachen, Marken-, Wettbewerbs- oder UrheberrechtsverstĂśĂe enthalten. Kommentare die gegen die Facebook Richtlinien, deutsches Recht und/oder das Copyright verstoĂen, werden nach Kenntnisnahme und ohne AnkĂźndigung entfernt. Der Teilnehmer ist damit vom Gewinn ausgeschlossen.
Wann findet das Gewinnspiel statt?
Die Gewinnspielaktion startet mit der VerĂśffentlichung des Gewinnspielbeitrages und ist zeitlich begrenzt.
Wann und wie wird ausgelost?
Das Ende des Gewinnspiels wird auf Facebook bekannt gegeben. Nach Beendigung der Aktion, wird der Gewinner unter Ausschluss der Ăffentlichkeit mittels eines unabhängigen Losverfahrens noch am gleichen Tag ermittelt.
Wie erfährt man von dem Gewinn?
Das Ergebnis der Auslosung wird am Tag des Gewinnspielendes auf Facebook verĂśffentlicht. Der Gewinner wird auf Facebook namentlich bekannt gegeben.
Wie erhält man den Gewinn?
Nachdem der Gewinner bekanntgegeben wurde, wird er ausgefordert im Restaurant seiner Wahl den Gewinn abzuholen.Â
Was passiert, wenn man sich nicht meldet?
Meldet sich der Gewinner 24 Stunden nach der VerÜffentlichung nicht, verfällt der Anspruch auf den Gewinn. Tritt dieser Fall ein, wird aus allen gewinnberechtigten Teilnehmern ein neuer Gewinner ausgelost.
SMS-Aktionen
Bei SMS-Aktionen gelten die versendeten Gutscheincodes nicht fßr Rabatte auf Mittagsmenßs, Gutscheinverkauf, All You Can Eat Veranstaltungen und Studentenangebote. Die Aktions-Rabatte sind nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Der Mindestbestellwert gilt fßr Abholer, Lieferungen und Restaurantgäste.
Datenschutzhinweise
Sämtliche im Rahmen des Gewinnspiels erhobenen Daten der Gewinner werden durch die GK Beteiligungsgesellschaft mbH lediglich zur Durchfßhrung des Gewinnspiels eingesetzt.
Freistellung von Facebook
Dieses Gewinnspiel wird durch die GK Beteiligungsgesellschaft mbH durchgefĂźhrt. Facebook steht in keinerlei Verbindung zu diesem Gewinnspiel. Facebook steht daher auch nicht als Ansprechpartner bezĂźglich dieses Gewinnspiels zur VerfĂźgung. Fragen, Anregungen und Beschwerden sind daher ausschlieĂlich an die GK Beteiligungsgesellschaft mbH zu richten.
Online-Streitbeilegung (OS)
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Wir sind bereit, an einem auĂergerichtlichen Schlichtungsverfahren teilzunehmen.
Sonstiges
Die GK Beteiligungsgesellschaft behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit anzupassen, zu modifizieren oder zu beenden. Umstände, die dazu fĂźhren kĂśnnen, sind z.B. StĂśrungen des Gewinnspiels durch hĂśhere Gewalt, rechtliche GrĂźnde, technische GrĂźnde (bspw. Hardware oder Software-Fehler) oder Manipulationen des Gewinnspiels durch Dritte. Die GK Beteiligungsgesellschaft mbH haftet nicht fĂźr Folgen, die aus der Teilnahme an dem Gewinnspiel entstehen und auĂerhalb seines Verantwortungsbereichs liegen. Eine Barauszahlung von Sachpreisen ist nicht mĂśglich. GewinnansprĂźche kĂśnnen nicht an andere Personen Ăźbertragen werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Stand: Dezember 2017